Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
Top view image of group of young people putting their hands together. Friends with stack of hands showing unity.
28/102019

Die soziale Dreigliederung – ein Weg zur Nachhaltigkeit

Beschreibung

Die Klimakrise mit allen noch längst nicht abschätzbaren sozialen Folgen ist wohl das Thema, das unsere Gesellschaft am meisten herausfordert.

Wir müssen handeln. Aber nach welchen Werten?

Prof. Bodack sucht in seinem Impulsreferat nach Antworten und lädt ein zum Dialog zu zwei zukunftsweisenden Konzepten und ihren Verbindungen.

  • Die Nachhaltigkeitstriade: ganzheitlich betrachtet bedeutet Nachhaltigkeit das dynamische Gleichgewicht von ökologischen, wirtschaftlichen und sozial-kulturellen Aspekten.

  • Die soziale Dreigliederung: von Rudolf Steiner formuliert, hat sie die gleichwertige Verwirklichung von Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben zum Ziel.

Veranstalter

Vortragender: Prof. DI Karl-Dieter Bodack, M.S.

Entwicklungsberatung für Initiativen, Schulen und Organisationen

Gründer und Vorstand des Internationalen Forums für Mensch und Architektur

Gründer eines interdisziplinären Studiengangs Design in Coburg

War jahrzehntelang in Führungspositionen der deutschen Bundesbahn

Die Freie Waldorfschule Innsbruck ist seit mehr als 30 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Tiroler Schullandschaft und zugleich Zentrum für eine alternative ganzheitliche Pädagogik.

Infos

Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Freie Waldorfschule Innsbruck

          Jahnstraße 5

          6020 Innsbruck

Eintritt: freiwillige Spenden

Voranmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: E-Mail: schule@waldorf-innsbruck.at

Web: www.waldorf-innsbruck.at

Voranmeldung: nicht erforderlich

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
Night view of the statue of the famous renaissance architect Palladio and part of the Palladian basilica
28/102019

Ich denke, also bin ich!

Beschreibung

15.00 Uhr: Eröffnung und Grußworte durch den Bürgermeister der Stadt Innsbruck Georg Willi

15.30 Uhr: Impulsvortrag und anschließender Dialog

„Ich denke, also bin ich!“

Spätestens seit Descartes gilt das Denken als Inbegriff des Menschseins.

So haben wir uns eine Welt erdacht und erschaffen, die uns Identität verspricht.

Doch die Realität ist weiter vom Menschsein entfernt denn je.

  • Warum uns die einseitige Betonung des Verstandes mehr und mehr in eine Sackgasse führt?

  • Welche Art von Denken es braucht, um aus dieser Sackgasse wieder herauszufinden?

  • Wie die antike und moderne Philosophie ein „Andersdenken“ inspirieren kann?

Dazu lassen wir antike Philosophen genauso zu Wort kommen wie moderne.

Unsere philosophische Zeitreise führt uns von Sokrates über René Descartes bis zu Christoph Quarch.

Veranstalter

Der Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis
Innsbruck ist eine Schule der Philosophie im klassischen Sinn, wo Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund durch gelebte Philosophie
sich selbst und die Welt ein Stückchen besser machen.

www.treffpunkt-philosophie.at

Infos

Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Treffpunkt Philosophie

          Müllerstraße 27 a

          6020 Innsbruck

Eintritt: freiwillige Spenden

Voranmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: E-Mail: innsbruck@treffpunkt-philosophie.at

Web: www.treffpunkt-philosophie.at

Voranmeldung: nicht erforderlich

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
Happy birthday woman against the sky with rainbow-colored air balloons in hands. sunny and positive energy of nature. Young beautiful girl on the grass in the park.
28/102019

Ich fühle, also bin ich!

Beschreibung

Unsere rationell – konstruierte Welt steht am Wendepunkt.

Doch für eine wirkliche Transformation braucht es mehr als nur gute Ideen.

  • Was Motor, Motivation und Emotion gemeinsam haben?

  • Was Gefühle mit Ethik und Philosophie zu tun haben?

  • Warum wir Gefühle brauchen, um uns selbst und die Welt zu verändern?

Für diese Fragen suchen wir Antworten bei philosophischen Zeitgenossen und

Unzeitgenossen. Unsere philosophische Zeitreise führt uns von Aristoteles über David Hume bis zu Albert Kitzler.

Ab 21.30 Uhr: Ausklang im Treffpunkt Philosophie

Veranstalter

Der Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis
Innsbruck ist eine Schule der Philosophie im klassischen Sinn, wo Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund durch gelebte Philosophie
sich selbst und die Welt ein Stückchen besser machen.

www.treffpunkt-philosophie.at

Infos

Voranmeldung: nicht erforderlich

Zeit: 20.00 Uhr bis open end

Ort: Treffpunkt Philosophie

         Müllerstraße 27 a

         6020 Innsbruck

Eintritt: freiwillige Spenden

Voranmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: E-Mail: innsbruck@treffpunkt-philosophie.at

Web: www.treffpunkt-philosophie.at

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
1911_NAI_Stadtbibliothek_Bild
14/102019

Philosophisches Pub-Quiz

Beschreibung

„Ich weiß, dass ich nichts weiß“, das mag für Sokrates gelten. Aber nicht für euch!

Lasst euch entführen in Platons Höhle, folgt Augustinus in seinen Gottesstaat und Marx in seine Klassenlose Gesellschaft, spielt mit Wittgenstein Sprachspiele und kämpft mit Simone de Beauvoir für die Rechte der Frau.

Zeigt in Bilderrunden, klassischen Fragen und Musik was ihr wisst.

Wer sich nicht an den alten Spruch „Wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph gewesen“ hält, dem winken auch schöne, ganz und gar konkrete Preise.

Veranstalter

Stadtbibliothek Innsbruck

Innsbrucks größtes Wohnzimmer lädt ein, in gemütlicher Atmosphäre Bücher, Zeitungen und Zeitschriften zu lesen. Rund 70.000 Medien werden derzeit zum Verleih angeboten.

Laufend finden auch Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen und Kurse statt, deren Besuch kostenlos möglich ist.

Leitung: Prof. MMag. Peter Leitl

Infos

Zeit: 19:00 bis ca. 21:00 Uh

Ort: Stadtbibliothek Innsbruck, Veranstaltungsraum, Amraser Straße 2, 6020 Innsbruck

Eintritt: frei

Voranmeldung: Wir bitten um Anmeldung als Quiz-Team (maximal 6 Personen) an: teilnahme.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at

Kontakt: Boris Schön

Wir bitten um Anmeldung als Quiz-Team

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
Bildhinweis Filmladen Verleih
09/102019

BUT BEAUTIFUL – Nichts existiert unabhängig

Beschreibung

In seinem neuesten Film BUT BEAUTIFUL sucht Erwin Wagenhofer das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten. Wie könnte ein gutes, ein gelungenes Leben aussehen? Ist ein „anderes“ Leben überhaupt möglich?

Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen, aber einem großen gemeinsamen Ziel: eine zukunftsfähige Welt.

Veranstalter

Regisseur:

Erwin Wagenhofer ist 1961 geboren, österreichischer Regisseur, Autor und Filmemacher. Mit den Zeit- und Gesellschaftskritischen Dokumentarfilmen, „We Feed the World“, „Let`s Make Money“ und „Alphabet“ hat er bereits viele Auszeichnungen, Film-Awards und Berühmtheit erlangt.

Metropol-Kino im gemütlichen Couchsaal

www.metropol.at

Infos

Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr

Ort: Metropol-Kino im gemütlichen Couchsaal,  Innstraße 5, 6020 Innsbruck

Eintritt: 7,50 Euro

Voranmeldung: keine erforderlich

Kontakt: rudi.oberrauch@gmx.at

Website: https://www.checkmovie.at/films/search?q=but+beautiful

https://www.checkmovie.at/films/search?q=but+beautiful

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
An open door revealing a different dimension. Digital illustration.
13/092019

Mensch und Welt – Aspekte der jüdischen Ethik „…füllet die Erde und bezwinget sie, und übet eure Herrschaft aus…“ (Gen 1, 28)

Beschreibung

Im Vortrag soll dargelegt werden, wie „bezwingen“ und „Herrschaft ausüben“ in der jüdischen Tradition zu verstehen ist. Und welche Konsequenzen sich aus diesem Verständnis für uns und unsere Lebensgestaltung ableiten lassen.

An ausgewählten Beispielen aus Tora und Tradition (Halacha, „Religionsgesetz“) wird auf Fragen der Sozial- und Umweltethik eingegangen.

Format: Vortrag mit Gespräch und Klezmermusik

Veranstalter

Vortragender: Rabbiner Schlomo Hofmeister (MSc):

Ist Gemeinderabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, sowie Landesrabbiner der Steiermark und Oberrabbiner von Graz.

Studien: Sozialwissenschaften, Geschichte und Politik in München, British Columbia sowie in London. Rabbinatsstudium in Jerusalem.

Infos

Zeit: 19:00 bis 21:30 Uhr

Ort: Israelitische Kultusgemeinde, Sillgasse 15, 6020 Innsbruck

Eintritt: frei

Website: www.ikg-innsbruck.at

Voranmeldung: Bitte anmelden bis zum 20.11.2019

Unter: innsbruck@treffpunkt-philosophie.at

 Bitte einen Personalausweis mitbringen

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
1911_NAI_Innpro_Bild
13/092019

Innpro trifft Philosophie

Beschreibung

Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, in dem keine der dargebotenen Szenen vorher geprobt wurde. Die Schauspieler holen sich Vorschläge des Publikums ein und entwickeln spontan eine Szene daraus.

Das Publikum wird oft eingebunden und führt somit „Regie“.

Einzige Vorgabe – es geht dieses Mal um Philosophie.

Veranstalter

Verein Innpro

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dem Publikum die Möglichkeit zu geben, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine von ihm selbst geschaffene Phantasiewelt einzutauchen. Das Improtheater bietet dafür die perfekte Plattform.

Infos

Zeit: 18:00 bis 19:00 Uhr

Ort: ISD Zentrum Wilten, Müllerstraße 36, 6020 Innsbruck

Eintritt: Freiwillige Spende

Kontakt: Michele Jost, innpro@gmx.at

Website: www.innpro.org

Voranmeldung: Nicht nötig

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
Download-Bild
13/092019

Auf den Spuren von Georg Trakl

Beschreibung

Das Grab von Georg Trakl am Mühlauer Friedhof ist ein wunderbarer Ort, um dem Leben, Schicksal und Werk des Dichters nachzuspüren.

  • Lesung von Gedichten aus dem reichen Werk Georg Trakls

  • Lesung von Gedichten über Georg Trakl

  • Geschichte seines Grabes

Vortrag und Lesung

Veranstalter

Vortragender: Alexander Legniti

Ist Leiter der Städtischen Friedhöfe in Innsbruck.

Zugleich ist er Dichter, der schon seit einigen Jahren am Mühlauer Friedhof eigene Texte vorträgt und über das Leben Trakls berichtet.

Infos

Zeit: 16:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Trakl Grab des Städtischen Friedhofs Mühlau

Am Mühlenweg; Buslinien A / 501 / 503, Haltestelle Mühlenweg, 6020 Innsbruck

Eintritt: frei

Voranmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Gabriele Goller

Tel: 0699 11422163

E- Mail: felizitas.goller@chello.at

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
1911_NAI_Brennpunkt_Bild
13/092019

Ein Speed-Date mit der Philosophie.

Beschreibung

Speed Date: 5 Runden mit je 5 Minuten Zeit zum lesen, 5 zum diskutieren

Bei diesem Speed-Date werden philosophische Texte gedatet. Kurze, prägnante Passagen aus verschiedensten philosophischen Texten unterschiedlicher Epochen und Weltanschauungen, sollen Anreize für kurze und kurzweilige Diskussionen geben.

So bietet sich die Möglichkeit neue Gesichter durch anregende Diskussionen kennenzulernen, aber auch in bekannten Gesichtern neue Facetten zu entdecken und die wichtigen oder unwichtigen, die schönen oder peinlichen Dinge des Lebens bei einem Gläschen zu besprechen.

Veranstalter

Moderation: Claudia Schneider

Hat in Innsbruck und Wien Philosophie, Theater-, Film und Medienwissenschaft studiert und ihren Master in Linz im Fach Medienkultur und Kunsttheorien gemacht. Sie interessiert sich für Alltag, Kunst, Yoga und alles Schöne. Sie lebt und arbeitet in Wien.

 Brennpunkt Coffee Competence:

Kaffeehaus, Kaffeerösterei und Treffpunkt für vielfältige Events.

Infos

Zeit: 20:30 bis 22:00 Uhr

Ort: Im Cafe des Brennpunkt, Ing. Etzel Straße, 6020 Innsbruck

Eintritt: Freiwillige Spende

Kontakt: Claudia Schneider

E-Mail: claudia.schneider312@gmail.com

Voranmeldung: Wird gewünscht.

An: claudia.schneider312@gmail.com

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
Newer Entries
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum