Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
Top view image of group of young people putting their hands together. Friends with stack of hands showing unity.

Die soziale Dreigliederung – ein Weg zur Nachhaltigkeit

Beschreibung

Die Klimakrise mit allen noch längst nicht abschätzbaren sozialen Folgen ist wohl das Thema, das unsere Gesellschaft am meisten herausfordert.

Wir müssen handeln. Aber nach welchen Werten?

Prof. Bodack sucht in seinem Impulsreferat nach Antworten und lädt ein zum Dialog zu zwei zukunftsweisenden Konzepten und ihren Verbindungen.

  • Die Nachhaltigkeitstriade: ganzheitlich betrachtet bedeutet Nachhaltigkeit das dynamische Gleichgewicht von ökologischen, wirtschaftlichen und sozial-kulturellen Aspekten.

  • Die soziale Dreigliederung: von Rudolf Steiner formuliert, hat sie die gleichwertige Verwirklichung von Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben zum Ziel.

Veranstalter

Vortragender: Prof. DI Karl-Dieter Bodack, M.S.

Entwicklungsberatung für Initiativen, Schulen und Organisationen

Gründer und Vorstand des Internationalen Forums für Mensch und Architektur

Gründer eines interdisziplinären Studiengangs Design in Coburg

War jahrzehntelang in Führungspositionen der deutschen Bundesbahn

Die Freie Waldorfschule Innsbruck ist seit mehr als 30 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Tiroler Schullandschaft und zugleich Zentrum für eine alternative ganzheitliche Pädagogik.

Infos

Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Freie Waldorfschule Innsbruck

          Jahnstraße 5

          6020 Innsbruck

Eintritt: freiwillige Spenden

Voranmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: E-Mail: schule@waldorf-innsbruck.at

Web: www.waldorf-innsbruck.at

Voranmeldung: nicht erforderlich

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum