Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
An open door revealing a different dimension. Digital illustration.

Mensch und Welt – Aspekte der jüdischen Ethik „…füllet die Erde und bezwinget sie, und übet eure Herrschaft aus…“ (Gen 1, 28)

Beschreibung

Im Vortrag soll dargelegt werden, wie „bezwingen“ und „Herrschaft ausüben“ in der jüdischen Tradition zu verstehen ist. Und welche Konsequenzen sich aus diesem Verständnis für uns und unsere Lebensgestaltung ableiten lassen.

An ausgewählten Beispielen aus Tora und Tradition (Halacha, „Religionsgesetz“) wird auf Fragen der Sozial- und Umweltethik eingegangen.

Format: Vortrag mit Gespräch und Klezmermusik

Veranstalter

Vortragender: Rabbiner Schlomo Hofmeister (MSc):

Ist Gemeinderabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, sowie Landesrabbiner der Steiermark und Oberrabbiner von Graz.

Studien: Sozialwissenschaften, Geschichte und Politik in München, British Columbia sowie in London. Rabbinatsstudium in Jerusalem.

Infos

Zeit: 19:00 bis 21:30 Uhr

Ort: Israelitische Kultusgemeinde, Sillgasse 15, 6020 Innsbruck

Eintritt: frei

Website: www.ikg-innsbruck.at

Voranmeldung: Bitte anmelden bis zum 20.11.2019

Unter: innsbruck@treffpunkt-philosophie.at

 Bitte einen Personalausweis mitbringen

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum