Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
Night view of the statue of the famous renaissance architect Palladio and part of the Palladian basilica

Ich denke, also bin ich!

Beschreibung

15.00 Uhr: Eröffnung und Grußworte durch den Bürgermeister der Stadt Innsbruck Georg Willi

15.30 Uhr: Impulsvortrag und anschließender Dialog

„Ich denke, also bin ich!“

Spätestens seit Descartes gilt das Denken als Inbegriff des Menschseins.

So haben wir uns eine Welt erdacht und erschaffen, die uns Identität verspricht.

Doch die Realität ist weiter vom Menschsein entfernt denn je.

  • Warum uns die einseitige Betonung des Verstandes mehr und mehr in eine Sackgasse führt?

  • Welche Art von Denken es braucht, um aus dieser Sackgasse wieder herauszufinden?

  • Wie die antike und moderne Philosophie ein „Andersdenken“ inspirieren kann?

Dazu lassen wir antike Philosophen genauso zu Wort kommen wie moderne.

Unsere philosophische Zeitreise führt uns von Sokrates über René Descartes bis zu Christoph Quarch.

Veranstalter

Der Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis
Innsbruck ist eine Schule der Philosophie im klassischen Sinn, wo Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund durch gelebte Philosophie
sich selbst und die Welt ein Stückchen besser machen.

www.treffpunkt-philosophie.at

Infos

Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Treffpunkt Philosophie

          Müllerstraße 27 a

          6020 Innsbruck

Eintritt: freiwillige Spenden

Voranmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: E-Mail: innsbruck@treffpunkt-philosophie.at

Web: www.treffpunkt-philosophie.at

Voranmeldung: nicht erforderlich

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum