Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021

Lange Nacht der Philosophie - Gestalte mit!

Save the date: 15.11.2018 Lange Nacht der Philosophie

Program

15. November 2018
10:00
„Das Bruckner“ Kaffeehaus, Hauptplatz 17, 4020 Linz
„Philosophie zum Pflücken“

Philosophische Sprüche
Das Bruckner bietet seinen Gästen im Vorbeigehen und selbstverständlich beim Innehalten im Kaffeehaus „Philosophie zum Pflücken“ an.
Schnappen Sie sich einen Spruch. Lesen Sie ihn. Hat er etwas mit Ihnen zu tun? Was will der gepflückte Spruch Ihnen mitteilen? Philosophie und Kaffeehaus waren schon immer ein gutes Team, weil gute Gespräche und Gutes genießen einfach zusammengehören.

Read more

„Das Bruckner“ Kaffeehaus, Hauptplatz 17, 4020 Linz
Philosophie zum Pflücken1811_NAL_Bruckner_Bild
10:30
REX in der Eggerpassage, Landstraße 14, 4020 Linz
Philosophie geht durch den Magen

Zitate und Gedankenanstöße
Zum Nachdenken und Weiterphilosophieren!
Jeder Kunde, der sich sein Mittagessen bei uns holt oder von uns beliefert wird, findet auf seinem Glas ein Zitat oder einen Spruch. Damit die Mittagspause zum philosophischen Genuss wird.

Read more

REX in der Eggerpassage, Landstraße 14, 4020 Linz
Philosophie geht durch den Magen1811_NAL_REX_Bild_390
16:00
Friedensakademie Linz, Raimundstraße 17, 4020 Linz
Ganz Mensch sein – Mein sichtbares und mein unsichtbares ICH begreifen

Der menschliche Körper – unser „sichtbares Ich“ – ist bereits gut erforscht. Wir wissen, wie Herz und Organe, Gelenke, Muskeln und Nerven funktionieren sollen und können meist auch eingreifen, wenn etwas aus dem Lot geraten ist. Wie aber steht es mit unserem „unsichtbaren Ich“ – unserer Seele, unserem geistigen Ich, von dem viele sagen, dass es unsterblich ist und ewig lebt? Was ist dieses geistige Ich? Wie funktioniert es? Wie sollte oder könnte es funktionieren? Wie stehen mein sichtbares und mein unsichtbares Ich zueinander? Brauchen sie einander? Wenn ja, wofür?

Read more

Friedensakademie Linz, Raimundstraße 17, 4020 Linz
Ganz Mensch sein – Mein sichtbares und mein unsichtbares ICH begreifen1811_NAL_Friedensakademie_Bild Stampf_390
18:00
Friedensakademie Linz, Raimundstraße 17, 4020 Linz
Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen - oder?

Impulsvortrag und Gesprächsrunde
Nicht erst seit der Abstimmung in der Schweiz, sondern schon seit vielen Jahren wird die Idee eines „Bedingungslosen Grundeinkommens“ diskutiert, in der Zeit der Digitalisierung der Arbeitswelt aber immer mehr. Die Modelle der Vergabe und die Modelle der Finanzierung unterscheiden sich aber ebenso wie die Begründungen: Neben dem humanitären Ansatz gibt es den ökonomischen Ansatz oder den philosophischen Ansatz.

Read more

Friedensakademie Linz, Raimundstraße 17, 4020 Linz
Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen – oder?1811_NAL_Friedensakademie_Bild Ettl_390
19:00
Treffpunkt Philosophie, Kapuzinerstrasse 29, 4020 Linz
Über die Würde des Menschen

Vortrag + PhiloTalk
Ganz ins Zeichen der WÜRDE stellt sich der Treffpunkt Philosophie Linz:

19.00 Uhr Vortrag – Über die Würde des Menschen
In einem Streifzug durch die Geschichte der Würde – von der Renaissance bis heute – stellen wir uns u.a. die Fragen: Ging die Würde in unserem materialistischen Weltbild verloren? Oder kann die Würde weiterhin ein wichtiger Kompass im Leben sein?

20.00 Uhr – PhiloTalk zum Mitmachen
Warum ist die Würde heute aktueller denn je?
Wie können wir nicht nur würdig sterben, sondern auch in Würde leben?
Kann die Würde die Menschheit verändern? etc.

Read more

Treffpunkt Philosophie, Kapuzinerstrasse 29, 4020 Linz
Über die Würde des Menschen1811_NAL_TP_Bild_390
20:00
Friedensakademie Linz, Raimundstraße 17, 4020 Linz
Die Donut-Ökonomie von Kate Raworth

Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört
Buchbesprechung
Es ist an der Zeit, ein neues Kapitel der Ökonomie aufzuschlagen, denn der Planet steht kurz vor dem Kollaps. Kate Raworth tut dies und weist mit dem Donut-Modell einen revolutionären Weg aus der Krise, der Kapitalismus, Ökologie und soziale Grundrechte auf brillante Weise vereint. Seit seiner Erfindung macht der Donut Furore, dessen Form für den sicheren Ort der Menschheit steht. Die Donut-Ökonomie wird gerade zur Bewegung, sie rüttelt auf und macht Mut für die Zukunft!

Read more

Friedensakademie Linz, Raimundstraße 17, 4020 Linz
Die Donut-Ökonomie von Kate Raworth1811_NAL_Friedensakademie_Bild Wegscheider_390
20:00
Moviemento, OK Platz 1, 4020 Linz
Unser Saatgut – Wir ernten, was wir säen

Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Samen. Doch diese wertvollste aller Ressourcen ist bedroht: Mehr als 90 % aller Saatgutsorten sind bereits verschwunden. Die Dokumentation “Unser Saatgut – wir ernten, was wir säen” zeigt aus verschiedenen Perspektiven, wie Menschen auf dem ganzen Planeten versuchen, die unglaubliche Sortenvielfalt an essbaren Gewächsen zu erhalten, wieder zu verbreiten und neu zu entdecken. Film mit anschließender Diskussion.

Read more

Moviemento, OK Platz 1, 4020 Linz
Unser Saatgut – Wir ernten, was wir säen (Achtung: Geänderter Film!)Saatgut_Movimento_390

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.

Chinesisches Sprichwort

Nichts ist so beständig wie der Wandel.

Heraklit von Ephesus

Das Leben gehört dem Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.

Johann Wolfgang von Goethe
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum