Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021

Lange Nacht der Philosophie - Gestalte mit!

Save the date: 15.11.2018 Lange Nacht der Philosophie

Program

15. November 2018
10:00
Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2, 6020 Innsbruck
Die Welt der Philosophie in der Stadtbibliothek

Thematisch passende Bücher der Stadtbibliothek werden an einem zentralen Ort der Bibliothek publikumswirksam gezeigt. Dabei wird das Spektrum des philosophischen Angebots der Stadtbibliothek gezeigt. Gleichzeitig ist es die Gelegenheit, um die neue Stadtbibliothek kennenzulernen.

Read more

Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2, 6020 Innsbruck
Die Welt der Philosophie in der StadtbibliothekOld books on the table teachers, lesson literature
15:00
Treffpunkt Philosophie, Müllerstraße 27 a, 6020 Innsbruck
Ich habe, also bin ich!

Dialog zwischen den Zeiten
15.00: Eröffnung der Langen Nacht
15.30: Impulsvorträge „Ich habe, also bin ich“

Wir haben alles und doch nie genug…
Aber sind wir deshalb glücklich?
Von der Antike bis zur Gegenwart macht sich die Philosophie Gedanken zur
eigenartigen Faszination des Habens und zeigt interessante Alternativen.
Diogenes von Sinope – die Bedürfnislosigkeit; Gabriele Goller
Erich Fromm – Vom Haben zum Sein; Monika Wahrstätter

Read more

Treffpunkt Philosophie, Müllerstraße 27 a, 6020 Innsbruck
Ich habe, also bin ich!vintage decor on the lake shore, armchair and television
16:00
Freie Waldorfschule Innsbruck, Jahnstraße 5, 6020 Innsbruck
Der Mensch als Ganzes

Workshop & Impuls

In einer Welt, die immer komplexer wird, sind ganzheitliches Verstehen und Vorstellungskraft zunehmend gefordert, besonders in der Pädagogik.
Doch was ist Ganzheitlichkeit?
In diesem Workshop erleben Sie anhand konkreter Aufgaben mit Ton schöpferisches Denken und lernen nebenbei das anthroposophische Menschenbild kennen.

Read more

Freie Waldorfschule Innsbruck, Jahnstraße 5, 6020 Innsbruck
Der Mensch als GanzesPotter is making clay pot bowl or vase ceramics porcelain on the potter's wheel. Creating pottery art and handicraft modelling creation.
17:00
Westbahntheater, Feldstraße 1b, 6020 Innsbruck
Arthur & Claire

Theatervorstellung und Publikumsgespräch
Arthur zieht sich bei einem Dinner für one in einem Hotel in Amsterdam zurück. Er, der Sportlehrer und erklärte Nichtraucher, leidet an unheilbarem Lungenkrebs. Am nächsten Tag will er seinem Leben in einer Sterbeklinik ein würdevolles Ende setzen. Alles ist friedlich. Nur die Musik aus dem Nachbarzimmer stört. Als er sich beschwert, macht er die Bekanntschaft mit der jungen Claire, die gerade dabei war, sich einen Strick um den Hals zu legen. Ein berührend-komischer Kampf um die menschliche Existenz beginnt.

Read more

Westbahntheater, Feldstraße 1b, 6020 Innsbruck
Arthur & ClaireNAI_Westbahntheater_Foto_390
17:00
Salon des Cafe Katzung, Herzog-Friedrich Straße 16/1, 6020 Innsbruck
Ohne Würde ist Vieles nichts

Impulsreferat & ko-kreatives Worldcafe
Haben Sie sich schon mal gefragt, wo und wie Ihre Würde gestärkt oder verletzt wurde? Möchten Sie allein in Würde sterben, oder schon in Würde leben?
Gemeinsam begeben wir uns auf eine ko-kreative Forschungsreise, und können dabei verdeckte Facetten in uns selbst und durch unser Gegenüber entdecken.

Read more

Salon des Cafe Katzung, Herzog-Friedrich Straße 16/1, 6020 Innsbruck
„Ohne Würde ist Vieles nichts“NAI_Würdekompass_ Bild Michael Beilmann_390
18:00
ISD Zentrum Wilten, Leopoldstraße 33a, 6020 Innsbruck
innpro trifft Philosophie

Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, in dem keine der dargebotenen Szenen vorher geprobt wurde. Die Schauspieler holen sich Vorschläge des Publikums ein und entwickeln spontan eine Szene daraus.
Das Publikum wird oft eingebunden und führt somit „Regie“.
Einzige Vorgabe – es geht diesmal um Philosophie

Read more

ISD Zentrum Wilten, Leopoldstraße 33a, 6020 Innsbruck
innpro trifft Philosophie1811_NAI_Innpro_Bild explosion_390
19:00
Die Bäckerei – Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21, 6020 Innsbruck
FREIRÄUME Die Bäckerei Open Mic Sessions und Hauskollektiv Brennessel goes Philosophie

Open Mic Sessions
An alle heimlichen und unheimlichen PhilosophInnen:
Die Open Mic Sessions in Zusammenarbeit mit dem Hauskollektiv Brennessel und Treffpunkt Philosophie geben sich diesmal ganz den Gedanken hin und bieten im Rahmen des UNESCO Welttages der Philosophie eine offene Bühne für philosophische Texte.
* Verschafft euren Texten Gehör
* Dafür habt ihr eine Bühne, ein Mikrofon und maximal 7 Minuten Zeit
* Zeigt was Philosophie kann, stößt Gedanken an und rüttelt wach

Read more

Die Bäckerei – Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21, 6020 Innsbruck
Die Bäckerei Open Mic Sessions und Hauskollektiv Brennessel goes Philosophie1811_NAI_Bäckerei_Bild_390
19:00
Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, Sillgasse 15, 6020 Innsbruck
Mit voller Überzeugung…

Vortrag in Doppelconférence mit Klezmer Musik
Mosche ben Maimon, Maimonides – 1134 bis 1204 – ist eine der Autoritäten des Judentums. Von Beruf Arzt, gehörte er neben seiner rabbinischen Tätigkeit zu den großen Philosophen seiner Zeit. Er studierte die klassischen griechischen Philosophen, deren Erkenntnisse er auf das Judentum zu übertragen bemüht war. Auf diesem Hintergrund – voll auf der Höhe seiner Zeit – formulierte er dreizehn Grundlehren des Judentums. Nicht unumstritten, haben sie dennoch Eingang in das jüdische Gebetsbuch gefunden. An diesem Abend wollen wir die Person des Maimonides und – in Auswahl – seine „Grundlehren“ vorstellen. 

Read more

Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, Sillgasse 15, 6020 Innsbruck
Mit voller Überzeugung…1811_NAI_Israelitische Kultusgemeinde_Bild_390
20:00
Metropol Kino - Couchsaal, Innstraße 5, 6020 Innsbruck
Aufbruch zum Mond

Film & anschließende Diskussion
Damien Chazelles meisterhaftes Neil-Armstrong-Biopic „Aufbruch zum Mond“ ist keine Geschichte über einen ikonographischen Helden, sondern das Porträt eines sensiblen Mannes, der der Menschheit zu einem ihrer größten Triumphe verhalf. Gleichzeitig schildert der Film auf ergreifende Weise die hochdramatischen Ereignisse des amerikanischen Raumfahrtprogramms zwischen 1961 und 1969.
In der anschließenden Diskussion stellen wir die Frage nach den großen Errungenschaften der Menschheit, nach dem Wert des Risikos und den Grenzen des Machbaren.
Dauer: 138 min

Read more

Metropol Kino - Couchsaal, Innstraße 5, 6020 Innsbruck
Aufbruch zum Mond1811_NAI_Metropol_Bild_390
20:00
Treffpunkt Philosophie, Müllerstraße 27 a, 6020 Innsbruck
Ich haste, also bin ich!

Dialog zwischen den Zeiten
20.00: Impulsvorträge „Ich haste, also bin ich!“
Das Hamsterrad war schon der Antike nicht fremd.
Doch die Geschwindigkeit hat sich erhöht. Und so laufen wir mehr denn je im
Getriebe der 1.000 Dinge unserer Identität nach. Doch was ist die Alternative?
Seneca – Von der Kürze des Lebens; Dr. Silvano Köchl
David Steindl-Rast – Die Achtsamkeit im Alltag; Mag. Johanna Bernhardt

Ab 21.00: Gemütlicher Ausklang im Treffpunkt Philosophie

Read more

Treffpunkt Philosophie, Müllerstraße 27 a, 6020 Innsbruck
Ich haste, also bin ich!Male legs with red socks leaning on gray wall upside down with drawn direction arrow pointing to left. Youth education youth guidance student guide consultation advisory concept.

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.

Chinesisches Sprichwort

Nichts ist so beständig wie der Wandel.

Heraklit von Ephesus

Das Leben gehört dem Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.

Johann Wolfgang von Goethe
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum