Lange Nacht der Philosophie - Gestalte mit!
Save the date: 19.11.2020 Lange Nacht der Philosophie
Gruppendiskussion mit Kindern
Das erste Ziel der Agenda 2030 der 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG der UN lautet KEINE ARMUT – Armut in all ihren Formen und überall beenden.
Ausgehend von diesem Ziel diskutieren die Kinder der 1M-Klasse über dieses Thema.
Das sechzehnte Ziel der Agenda 2030 der 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG der UN lautet FRIEDEN, GERECHTIGKEIT UND STARKE INSTITUTIONEN. Davon ausgehend diskutieren die Kinder der 4A-Klasse darüber.
In unserer rasanten Gesellschaft vor Corona betrachtete ich geplante und komplexe Nachdenkprozesse als einzige Chance für einen Wandel. 2020 hat eine Zäsur gesetzt, ohne Rücksicht auf was immer. Es führte uns mehr oder weniger in den aktiven Wandel: in unseren Einstellungen und Werten, in unseren Beziehungen, in unseren täglichen Routinen.
Warum nicht gleichzeitig langgehegte persönliche Veränderungen in Angriff nehmen?
Impulsreferat mit Diskussion
Umfragen haben gezeigt, dass die österr. Bevölkerung prozentuell aktuell Russland mehr Vertrauen und Wertschätzung entgegenbringt als den USA. Trotz medialem gerne geübtem Russlandbashing. Da hat es einen deutlichen Wandel in der gesellschaftlichen Wahrnehmung gegeben, der gewiss auch auf die weltpolitischen Umwälzungen zurückzuführen ist. Das heutige Russland ist nicht mehr jenes vor 50 Jahren.
Der Vortrag zum Thema ,,Werte, Welt und Wandel“ wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet:
Wir sind frei – wir sind einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, wir können sie gestalten (Paul Watzlawick)
Jeder Mensch hat die Möglichkeit schöpferisch tätig zu sein und der im steten Wandel begriffenen Welt einen Sinn zu verleihen.
Die große Reise beginnt jetzt – in der Gegenwärtigkeit des Augenblicks – bei uns selbst.
Gemeinsam mit Freunden des Treffpunkts Philosophie wollen wir uns dem Geheimnis des Lebens nähern und untersuchen, wie Krisen uns wecken, um in den Wandel zu einer spirituell getragenen Lebenserneuerung einzutreten.
Ausgehend von Montaignes Essai gleichen Titels sprechen wir nach einer kurzen Einführung über stoische Philosophie, Leben, Leiden, Tod und Sterben – und wie das Philosophieren uns dabei begleitet.
Ziel einer jeden Staatsform muss es sein, bestmögliche Entscheidungen im Sinne des Allgemeinwohls zu treffen. Wie kann das in einer Demokratie gelingen? Welche Methoden und Instrumente werden dafür eingesetzt? Und welche Optionen haben wir für die Zukunft – gerade im Kontext von Digitalisierung und Big Data?
Erleben Sie acceptify als Werkzeug für „Systemisches Konsensieren“ in einem praktischen Workshop.
Online-Impulsvortrag mit Austausch in Kleingruppen und Diskussion
Diskutieren wir gemeinsam Werte in der heutigen Zeit anhand des Werte- und Entwicklungsquadrates.
Die aristotelische Tugendlehre ist der Ausgangspunkt, Nicolai Hartmann entwickelt diese in den 1920er Jahren in seiner ‚Ethik‘ weiter und Schulz-von-Thun formt daraus das ‚Werte- und Entwicklungsquadrat‘.
Mit LEGO® SERIOUS PLAY® rücken wir die TeilnehmerInnen und ihr eigenes Erleben ins Zentrum. Es geht dabei um das Konzept des „Hand-Wissens“. Das bedeutet, dass unsere Hände oft mehr wissen, als wir glauben. Diesen kreativen Zugang wollen wir nutzen um der Frage von sinnstiftenden Organisationen zu begegnen.
Es geht um eine wünschenswerte Zukunft, wir müssen sie zuerst gedanklich erzeugen! Wie könnte eine ideale Zukunft aussehen, eine Vision?
Wie können wir Menschen einladen, gedanklich eine Vision der Idealen Zukunft aktiv zu denken. Z.B.: „Gemeinwohlzukunft“ Gutes Leben für alle.
Wer wir (sind) sein wollen bestimmen wir selbst, durch unsere Entscheidungen, unser TUN und Handeln.
Wie gelingt nachhaltiger Wandel? Wie können wir vom Reden ins Tun kommen? Was heißt es überhaupt, nachhaltig zu leben und wie kann uns das gelingen? Wie können wir uns, aber auch andere damit begeistern, es ebenfalls zu tun? Aufgrund eigener Erfahrungen wollen wir uns gemeinsam den Antworten nähern.
Einführende Reden/Vorträge, Wertewandel und Ethikkodizes an Schulen, Wertewandel und Menschenrechte, Sketches/Aufführungen/verbale Beiträge der Studierenden
Philosophie als Lebenskunst und erfolgreiche Lebensbewältigung ist im Trend. Nach den USA und Deutschland wird die Philosophische Praxis auch in Österreich bekannt. Sie erfahren alles rund um die Arbeit einer Philosophischen Praxis und lernen die Methode des Sokratischen Dialogs kennen.