Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
BarbaraDohr_094_quer_eng_s

Von Aristoteles bis Schulz-von-Thun. Werte in der heutigen Zeit.

Beschreibung

Von Aristoteles bis Schulz-von-Thun. Diskutieren wir gemeinsam Werte in der heutigen Zeit anhand des Werte- und Entwicklungsquadrates.

Die aristotelische Tugendlehre ist der Ausgangspunkt, Nicolai Hartmann entwickelt diese in den 1920er Jahren in seiner ‚Ethik’ weiter und Schulz-von-Thun formt daraus das ‘Werte- und Entwicklungsquadrat’.

Die Prämisse des Werte- und Entwicklungsquadrats lautet dabei: Jeder Wert (jede Tugend, jedes Leitprinzip, jede menschliche Qualität) kann nur dann seine volle konstruktive Wirkung entfalten, wenn er sich in ausgehaltener Spannung zu einem positiven Gegenwert, einer „Schwesterntugend” befindet. Ohne diese Balance verkommt ein Wert zu seiner entwerteten Übertreibung.

So braucht es neben der Sparsamkeit auch Großzügigkeit, um nicht zum Geizhals zu verkommen und umgekehrt bewahrt die Balance mit der Sparsamkeit den Großzügigen vor der Verschwendung (siehe https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-werte-und-entwicklungsquadrat)

Veranstalter

Mag.a Barbara Dohr, M.A. ist seit 12 Jahren als Moderatorin und Trainerin in der Erwachsenenbildung tätig mit Schwerpunkt auf Englisch und soziale Kompetenz. Sie ist davon überzeugt, dass die Reflexion der eigenen Werte und jener der Organisation, für die man tätig ist, grundlegend ist für eine wertschätzende und produktive Zusammenarbeit. Seit  Jahren setzt sie sich für ihre Moderationen und Trainings mit dem Thema Wertearbeit auseinander.

www.barbara-dohr.at

Infos

ONLINE!

Ort: Zoom-Meetingraum Barbara Dohr
Beginn: 18:00 Uhr-19:30 Uhr

Eintritt: frei

Voranmeldung: für Zusendung des Links und Passwords unter

office@barbara-dohr.at

Kontakt: Barbara Dohr, 0680/2095555

Websiten: www.barbara-dohr.at

Anmeldung erforderlich

Weitere Veranstaltungen

© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum