Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
Binoculars Searching Surveillance Business The Future People Futuristic

Würdevolles Verhalten in Zeiten von Abstandsgeboten

Beschreibung

Impulsvortrag und Gespräch

In Zeiten der Pandemie erfahren wir Menschen, wie es sich anfühlt, untereinander auf Abstand zu bleiben und Kontakte außerhalb der Wohngemeinschaft zu minimieren.

  • Was verändert sich durch das Abstandsgebot in unserem Miteinander?

  • Wie können Menschen, jetzt und dauerhaft, ihre Würde als Mensch unter Menschen entfalten?

Würde ist ein inneres Erlebnis, aber auch ein Geschehen in der menschlichen Begegnung.

Der Mensch ist sowohl ein „Zweck an sich selbst“ und auch ein „Zweck zum anderen hin“ (Kant).

Und so bedeutet Leben gleichzeitig „Abgrenzung und ständiger Austausch“. Genauso bedingen sich in der Würde des Menschen „Souveränität und Berührbarkeit“ gegenseitig.

Mit „Berührbarkeit“ wird somit die Bedeutung der Beziehung für das Individuum deutlich, und so kann würdevolle Begegnung zu einem offenen Raum führen. Begegnung ist spürbar mehr als sich allein ‚Treffen‘ und setzt Berührbarkeit voraus.

Veranstalter

Vortragender: Michael Beilmann

Kommt aus Krefeld und arbeitet als Social Marketer im Leitungsteam einer sozialen Einrichtung, als Faciliator (Befähiger) für Startups (z.Zt. an einer Organisation für psychische Gesundheit in Unternehmen und an dem hier formulierten Anliegen, eine für Unternehmer gelingende Umsetzungsform zu gestalten). Er ist im Vorstand des Würdekompass e.V., der sich aus der Initiative Würdekompass mit Gerald Hüther entwickelt hat. Weiterhin widmet er sich seiner Leidenschaft mit Holz zu arbeiten, seinen Garten zu gestalten und einem stetigen Dia-log zu den Grundfragen des Lebens.

„Menschliche Würde geht über die Identität hinaus – bedeutet: Glaubenssätze, feste Überzeugungen und Bewertungen transformieren sich im Bewusstseinsprozess zur eigenen Würde“

Infos

Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Zoom

Eintritt: Freiwillige Spende

Kontakt: info@wuerdekompass.org

Website: www.wuerdekompass.org oder www.wuerdemachtsinn.org

Anmeldung unter:  info@wuerdekompass.org

Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung per E-mail

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum