Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
2011_NAI_Israel._Bild Labyrinth

Wandlungen

Beschreibung

Vortrag mit anschließendem Gespräch

Πάντα χωρεῖ καὶ οὐδὲν μένει– panta chorei kai ouden menei – Alles fließt und nichts bleibt, formulierte Platon. Wahrscheinlich bekannter ist Heraklits πάντα ῥεῖ – Alles fließt.

Stetiger Wandel macht unsere Welt aus. Werden und Vergehen gehören zu unserem täglichen Erleben. Diese Dynamik, die das Leben bestimmt, ja Leben an sich, erzeugt Spannung im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Unsere Mitwelt, aber auch wir unterliegen ihr. In unserem persönlichen Leben kann sie in eine Krisis, Entscheidungssituation, im positiven wie im negativen Sinn, führen.

In der Josefs-Geschichte der Tora (Gen 37-50) begegnen wir Menschen, die mit solchen Wandlungsprozessen konfrontiert werden, die ihr Leben und ihre Haltungen verändern. Der Impetus, der zu den individuellen Wandungsprozessen führt, ist sehr unterschiedlich: ein entsprechender Anstoß kann von außen oder von innen kommen.

Anhand ausgesuchter Personen dieser Geschichte wollen wir den Auslösemechanismen (Triggern) auf die Spur kommen und ihre Auswirkungen beleuchten, sowie fragen, ob wir ähnliches in unseren Leben feststellen können.

Veranstalter

Vortragender: Rabbiner Schlomo Hofmeister (MSc):

Ist Gemeinderabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, sowie Landesrabbiner der Steiermark und Oberrabbiner von Graz. Studien: Sozialwissenschaften, Geschichte und Politik in München, British Columbia sowie in London. Rabbinatsstudium in Jerusalem.

Mag. Thomas Lipschütz: Ist Referent für Bildungsarbeit und Religion. Er lebt und arbeitet in Innsbruck.

Studien: Latein, Französisch und Theologie

Infos

Zeit: 19:00 bis 21:30 Uhr

Ort: Israelitische Kultusgemeinde, Sillgasse 15, 6020 Innsbruck

Eintritt: frei

Website: www.ikg-innsbruck.at

Kontakt: Mag. Thomas Lipschütz, tlipschuetz@gmail.com

TeilnehmerInnen: Maximal 30 Personen

Voranmeldung: Bitte anmelden bis zum 18.11.2019

Unter: innsbruck@treffpunkt-philosophie.at

 Bitte einen Personalausweis mitbringen

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum