Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
1811_NAI_Israelitische Kultusgemeinde_Bild_390

Mit voller Überzeugung…

Beschreibung

Vortrag in Doppelconférence mit Klezmer Musik

Mosche ben Maimon, Maimonides – 1134 bis 1204 – ist eine der Autoritäten des Judentums. Von Beruf Arzt, gehörte er neben seiner rabbinischen Tätigkeit zu den großen Philosophen seiner Zeit. Er studierte die klassischen griechischen Philosophen, deren Erkenntnisse er auf das Judentum zu übertragen bemüht war. Auf diesem Hintergrund – voll auf der Höhe seiner Zeit – formulierte er dreizehn Grundlehren des Judentums. Nicht unumstritten, haben sie dennoch Eingang in das jüdische Gebetsbuch gefunden. An diesem Abend wollen wir die Person des Maimonides und – in Auswahl – seine „Grundlehren“ vorstellen.

Referent

Günter Lieder: Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg
Mag. Thomas Lipschütz: Referent für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit der IKG
Musik: Julia Schuhmacher und Karl-Heinz Putzer

www.ikg-innsbruck.at

Infos

Ort: Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, Sillgasse 15, 6020 Innsbruck
Dauer: 19 – 21 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: office@ikg-innsbruck.at

Voranmeldung erforderlich bis 14.11. an innsbruck@treffpunkt-philosophie.at
Bitte einen Ausweis mitbringen

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum