Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
Hubert Thurnhofer

Legalitätsprinzip versus Moralitätsprinzip

Beschreibung

Vortrag mit Diskussion

Hubert Thurnhofer, Autor der Bücher „Moral 4.0“ und „Baustelle Parlament“, stellt die Frage: Wie schön und elegant ist unsere Verfassung? Seine Grundthese: die viel gelobte österreichische Verfassung ist nicht mehr zeitgemäß. Somit stellen sich folgende philosophischen Fragen: Gibt es einen Zeitgeist 2020, der sich vom Zeitgeist 1920 unterscheidet? Haben sich unsere Vorstellungen von Demokratie, Recht und Moral in den vergangenen 100 Jahren verändert? Was sind die Grundpfeiler einer besseren Verfassung?

Veranstalter

Friedensakademie Linz

Vortragender: Hubert Thurnhofer absolvierte 1987 die UNI Wien mit der Diplomarbeit „Musil als Philosoph“ bei Prof. Friedrich Wallner. 1989 bis 1994 Jahre Lektor an der Moskauer Linguistik-Universität. Seit 1994 Unternehmer aus Überzeugung (mit Neigung zur gnadenlosen Selbstausbeutung), Philosoph aus Passion (gefesselt von der Idee der Freiheit).

 

Infos

Zeit: 19:00 Uhr

Ort: Bitte auf der Homepage anschauen

Eintritt: freie Spende

Kontaktperson: Paul J. Ettl, info@friedensakademie.at, Tel. 0699 16191001

Website: www.friedensakademie.at

Anmeldung: info@friedensakademie.at

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum