Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
1911_NAD_TinyHaus_Bild

Graswurzelpolitik im Gemeinschaftsgarten?

Beschreibung

Ein philosophischer Kennenlernabend mit der Tiny Haus Gemeinschaft Vlbg

So wie an vielen anderen Orten auch, schließen sich auch in Vorarlberg laufend Menschen gemeinschaftlich zusammen, um selbst im eigenen Umfeld zukunftsträchtige Graswurzelpolitik zu gestalten. Sie begegnen sich in Vielheit, um sich auf Gemeinsames und Verbindendes zu besinnen.

Diese kleine, lokal gewachsene Politik wurzelt in den eigenen Bedürfnissen als Individuen und Gemeinschaften – das Bedürfnis nach lebendig-dynamischen, friedlichen, fruchtbaren und ausgewogenen Verbindungen zwischen den Menschen und anderen Lebewesen nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Die sind zum Handeln angeregt, durch die Schwierigkeiten mit den herrschenden ökonomischen und politischen Verhältnissen eben solche ausgewogenen Beziehungen zu leben: Neue wirtschaftliche und soziale Strukturen wollen von uns gestaltet und gelebt werden.

Der Welttag der Philosophie bietet Gelegenheit, Politik neu zu denken. Als Impuls stellt sich eine dieser Initiativen, die Tiny Haus Gemeinschaft Vorarlberg, vor und präsentiert lustvoll ihre Vision und die Synergien, die aus ihrer Graswurzelpolitik entstehen wollen. Weitere Initiativen aus dem Wandeltreppe-Netzwerk sind eingeladen sich zu zeigen.

Darüber hinaus sind alle TeilgeberInnen und TeilnehmerInnen zum philosophischen Dialog über die Ausformungen, Möglichkeiten und Grenzen der Graswurzelpolitik eingeladen: Welches Myzel vermag sich hier zu entfalten? Welche Möglichkeiten Politik zu gestalten gibt es jenseits der engmaschigen Bürokratie noch, wieder und immer?

Veranstalter

Julia Felder ist Friedensforscherin, Journalistin und Leiterin von inkontra und hat die Vision der Tiny Haus Gemeinschaft ins Leben gerufen.

Die MitgründerInnen sind Menschen verschiedener Generationen, die sich auf das Wesentliche besinnen und Raum dafür schaffen wollen.

Infos

Ort: AZ ProKonTra
Kaiser-Franz-Josef Straße 29
6845 Hohenems

Dauer: 18:00 – 21:30 Uhr, ab 17:00 nachhaltiges Buffet und Flohmarkt

Eintritt: gegen freie Spende

Voranmeldung: erwünscht unter info@inkontra.at

Kontakt: Julia Felder

Voranmeldung erwünscht

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum