Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
1020_5_art-painting-390

Die Rückkehr der Würde

Beschreibung

Anlässlich des UNESCO-Welttages der Philosophie beleuchten wir die Fähigkeit des Menschen zur Selbstbestimmung aus mehreren Perspektiven. Mit Videobotschaft des Gehirnforschers und Buchautors „Würde“ Gerald Hüther.

• Was bedeutet Würde? Die Geburt einer Idee
(Hannes Weinelt)
• Würde und Politik – Ein Widerspruch?
(Alfred Stingl, Altbürgermeister von Graz)
• Was macht Arbeit würdevoll?
(Ralph Zettl)
• Fortschritt um jeden Preis – Verlieren wir durch die Technik unsere Menschenwürde?
(Helmut Knoblauch)
• Vergnügen und Würde – Kann Würde Spaß machen?
(Renate Knoblauch)

Veranstalter

Der Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis Graz ist eine Schule der Philosophie im klassischen Sinn, wo Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund durch gelebte Philosophie sich selbst und die Welt ein Stückchen besser machen.

www.treffpunkt-philosophie.at

Infos

Ort: Zentrum Phönix, Münzgrabenstraße 103, 8010 Graz
Dauer: 19 – Open end
Eintritt: frei
Kontakt: graz@treffpunkt-philosophie.at

Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum