Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021

Lange Nacht der Philosophie - Gestalte mit!

Save the date: 15.11.2018 Lange Nacht der Philosophie

Program

15. November 2018
18:30
SinnZENTRUM Salzburg, Berchtesgadnerstrasse 11, 5020 Salzburg
Philosophische Gesprächsrunde zu Fragen der Logotherapie und Existenzanalyse

Die philosophische Gesprächsrunde ist für Interessierte, die das Bedürfnis haben, die Wirklichkeit zu benennen und – wenn notwendig – das bereits Benannte mit Wirklichkeit zu füllen. Logotherapie und Existenzanalyse beruhen auf philosophischen Grundannahmen und stellen sich Fragen, wie:
Was sind Werte? Wodurch erkennen wir, dass uns etwas wichtig und wertvoll ist?
Wie können wir zu Werten in Beziehung treten? Welche Rolle spielt dabei die Emotionalität?
Wann wird Leben sinnvoll?
Von welchen Grundannahmen geht das logotherapeutische Menschenbild aus?

Read more

SinnZENTRUM Salzburg, Berchtesgadnerstrasse 11, 5020 Salzburg
Philosophische Gesprächsrunde Zu Fragen der Logotherapie und ExistenzanalyseTeamfotos2016-14_390
19:00
St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Die Lüge

Philosophischer Salon
Fake-News, Notlügen und Schwindeln aus Höflichkeit: Das Thema Lügen ist aktueller denn je. Doch was versteht man eigentlich unter einer Lüge? Ist Lügen immer schlecht und wie geht es uns selbst damit? Im Salon suchen wir Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Dabei kann diskutiert, nachgedacht, geschwiegen und auch gestritten werden. Im Salon wird die Philosophie praktisch.

Read more

St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Die Lüge1811_NAS_St.Virgil_Bild_390
19:00
Treffpunkt Philosophie, Wolf-Dietrich-Straße 12, 5020 Salzburg
PhiloSlam – Welcher Philosoph inspiriert mich?

Slam mit einem philosophischen Thema – diesmal „Welcher Philosoph inspiriert mich?“ Gedanken zu Platon, Inspiration von den Stoikern, uvm.
Der Treffpunkt Philosophie bietet euch ein Forum, um zu wesentlichen Themen und Herausforderungen unserer Zeit Stellung zu nehmen, zum Denken und Hinterfragen, um anzuregen. Wer mitmachen möchte, bitte bis zum 9.11. um eure Stichworte an salzburg@treffpunkt-philosophie.at
Anschließend treffen wir uns im Café zum austauschen, hinterfragen, weiterdenken, auseinandersetzen, auseinandernehmen, inspirieren, Erkenntnisse und Ideen gewinnen, – open end!

Read more

Treffpunkt Philosophie, Wolf-Dietrich-Straße 12, 5020 Salzburg
PhiloSlam – Welcher Philosoph inspiriert mich?Mikro_Figur_390x390
19:30
OVAL – Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, 5020 Salzburg
Die Querschläger - Bonnie & Clyde

Konzert
Der Schwerpunkt des aktuellen Programms der Querschläger liegt auf den neuen Liedern, die sie extra für das Theaterprojekt „Bonnie & Clyde – eine Lungauer Sommerliebe 1977“ geschrieben und bei den Aufführungen in der historischen Glashütte in St. Michel im Sommer 2018 live gespielt haben. Anhand der neuen Lieder wird im Laufe des Konzerts die Geschichte des Stücks erzählt.

Read more

OVAL – Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, 5020 Salzburg
Die Querschläger – Bonnie & Clyde1811_NAS_Oval_Bild Querschläger_390
20:00
SinnZENTRUM Salzburg, Berchtesgadnerstrasse 11, 5020 Salzburg
Bedürfnisse als Kernmotivation all unseres Denkens, Sprechens und Handelns

In der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. M Rosenberg werden Bedürfnisse als abstrakt und allgemein definiert. Sie sind nicht an bestimmte Handlungen und Personen gebunden. Sie unterliegen keiner allzeit oder allgemeingültigen Hierarchie.
Mit dieser Sicht auf uns und die Dinge entsteht mehr Eigenverantwortung und mehr Handlungsspielraum für jeden Einzelnen.
Wir spielen Bedürfnispoker!

Read more

SinnZENTRUM Salzburg, Berchtesgadnerstrasse 11, 5020 Salzburg
Bedürfnisse als Kernmotivation all unseres Denkens, Sprechens und Handelnsgfk_390
20:00
Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23/H.C.Artmann-Platz, 5020 Salzburg
Vedische Philosophie als Kulturerbe der Menschheit

Der Veda wurde 2008 von der UNESCO als Weltkulturerbe deklariert.
Was ist VEDA?
Was hat die vermeintlich fernöstliche Philosophie mit unserem Leben zu tun?
Wie kann diese in die Praxis umgesetzt werden?
Ein faszinierendes Thema, das Ihr Leben verändern kann – mit Einblicken auch in Ayur-Veda und andere vedische Wissenszweige

Read more

Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23/H.C.Artmann-Platz, 5020 Salzburg
Vedische Philosophie als Kulturerbe der Menschheit1811_NAS_Erostepost_Bild Walpurgis_390
20:00
kultur:plattform St. Johann, Ludwig Pechstraße 7, 5600 St. Johann
Die Erfindung des Menschen

Literatursalon
Was kann ich wissen, was soll ich tun, was darf ich hoffen und was ist der Mensch? Diese Fragen formulierte Immanuel Kant als zentrale Anliegen der Philosophie. Welchen, teils unterschätzten, Stellenwert die Philosophie als Wissenschaft gegenwärtig hat, zeigt sich vor allem an ihrem Verhältnis zu den Naturwissenschaften.
Die Forscherin und Sachbuchautorin Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Renée Schroeder bekräftigt in ihrem 2017 erschienenen Buch Die Erfindung des Menschen. Wie wir die Evolution überlisten „Naturwissenschaften und Philosophie gehören zusammen – sonst wissen wir nicht, wie wir mit dem Wissen umgehen sollen.“ Der Titel wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres 2017 ausgezeichnet.

Read more

kultur:plattform St. Johann, Ludwig Pechstraße 7, 5600 St. Johann
Die Erfindung des Menschen1811_NAS_Kulturplattform_Bild_390
20:00
Kunsthaus Nexus, Am Postplatz 1, 5760 Saalfelden
KINDESWOHL

Film
GB 2017; Englische Originalfassung mit deutschen Untertitel
Fiona Maye ist eine erfahrene Familienrichterin in London. Ausgerechnet als ihre Ehe mit Jack in eine tiefe Krise gerät, wird ihr ein eiliger Fall übertragen, bei dem es um Leben und Tod geht: Der 17-jährige Adam hat Leukämie, doch als Zeugen Jehovas lehnen er und seine Eltern eine rettende Bluttransfusion ab. Fiona muss entscheiden, ob das Krankenhaus den Minderjährigen gegen seinen Willen behandeln darf. Die Auseinandersetzung mit dem intelligenten Jungen führt Fiona zu einer Entscheidung, die auch ihr eigenes Leben verändern wird.

Read more

Kunsthaus Nexus, Am Postplatz 1, 5760 Saalfelden
Kindeswohl1811_NAS_Nexus_Bild Kindeswohl_390

Nichts ist so beständig wie der Wandel.

Heraklit von Ephesus

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.

Chinesisches Sprichwort

Das Leben gehört dem Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.

Johann Wolfgang von Goethe
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum