Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021

Lange Nacht der Philosophie - Gestalte mit!

Save the date: 21.11.2019 Lange Nacht der Philosophie

Program

21. November 2019
19:00
Kapuzinerstraße 29, 4020 Linz
Philosophie als Lebensform

In der Antike war Philosophie ohne Praxis undenkbar. Doch wie kann eine solche gelebte Philosophie heutzutage aussehen? Wie kann sie unser Leben spürbar verändern und einen Beitrag zum notwendigen Wandel in unserer Gesellschaft leisten?
Ein Vortrag auf den Spuren von Pierre Hadot und großen Philosophen der Antike, damit Sprüche wie „Philosophie lehrt handeln, nicht reden.“ (Seneca) keine leere Floskel bleiben…

Read more

Kapuzinerstraße 29, 4020 Linz
Philosophie als Lebensform1911_NAL_TPL_Bild
10:00
„Das Bruckner“ Kaffeehaus, Hauptplatz 17, 4020 Linz
Philosophie zum Pflücken

Philosophische Sprüche
Das Bruckner bietet seinen Gästen im Vorbeigehen und selbstverständlich beim Innehalten im Kaffeehaus „Philosophie zum Pflücken“ an.
Schnappen Sie sich einen Spruch. Lesen Sie ihn. Hat er etwas mit Ihnen zu tun? Was will der gepflückte Spruch Ihnen mitteilen? Philosophie und Kaffeehaus waren schon immer ein gutes Team, weil gute Gespräche und Gutes genießen einfach zusammengehören.

Read more

„Das Bruckner“ Kaffeehaus, Hauptplatz 17, 4020 Linz
Philosophie zum Pflücken18_NAL_Bruckners01
19:00 bis 21:00 Uhr
Volkshochschule Linz Wissensturm; Seminarraum 15.04 Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
Hoffnungstropfen

„Hoffnungstropfen“ heißt ein Buch von Josef Nussbaumer und Stefan Neuner, das zeigt, dass in unserer heutigen – oft als katastrophal bezeichneten – Welt eine schier unüberschaubare Fülle an erfreulichen Erscheinungen und Aktivitäten passiert.
Dabei spannen die Autoren einen Bogen von der Bevölkerung, über die Energie, zu den Frauen bis hin zur Gewalt. Es zeigt sich, was schon alles auf einem guten Weg ist, was sich im Laufe der Geschichte schon dramatisch verbessert hat und wie auch kleine Veränderungen Großes bewirken können.
Josef Nussbaumers Art zu berichten macht die Sache aber nicht nur sehr informativ, sondern auch sehr lustig.

Read more

Volkshochschule Linz Wissensturm; Seminarraum 15.04 Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
Hoffnungstropfen1911_NAL_Friedensakademie_Bild
19:00 bis 21:00 Uhr
Lectorium Rosicrucianum Lustenauer Straße 2, Innenhof 4020 Linz
Frau&Mann - gel(i)ebte Weisheit

Matriarchat und Patriarchat – was können wir von matriarchalen Gesellschaftsformen für unser Zusammenleben lernen. Wir laden nach einem Impulsvortrag zu einem Gedankenaustausch ein.

Read more

Lectorium Rosicrucianum Lustenauer Straße 2, Innenhof 4020 Linz
Frau&Mann – gel(i)ebte Weisheit1911_NAL_Rosenkreuzer_Bild

Das Leben gehört dem Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.

Johann Wolfgang von Goethe

Nichts ist so beständig wie der Wandel.

Heraklit von Ephesus

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.

Chinesisches Sprichwort
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum