Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
1911_NAG_Das NOMOS_Bild Hans Florey Tropenhälften im Hsuan-thu

Leben ist Veränderung

Lesung mit Musik
Einführung in die Farben-und Klangwelt der Zwölftonmusik

Beschreibung

Dem Menschen ist sein Denken, Handeln und Empfinden nicht als Manifest in die Wiege gelegt. Das Bewusstsein des Veränderlichen ist Voraussetzung für das Verständnis des Lebens als Symbol. Die Entwicklung der Sprache macht die geistige Identität sichtbar. Sie vertieft sich, je mehr sich der Mensch mit anderen Kategorien des Denkens und anderen Melodien des Lebens umgibt.

Veranstalter

Das NOMOS Gerhard -Zeller-Institut
ist das Institut für ganzheitlich-harmonikale Strukturformen, Zahl-Farbe-Klang im Werk von Hans Florey.
• Elisabeth Laback ist Autorin und liest aus ihren Büchern “Klangwellen”, “Impressionen” und “Im Garten meines Vaters”
• Em.Univ.Prof. Gerhard Zeller gibt einen Einblick in die Veränderung der Musik im Laufe der Jahrhunderte bis hin zur Zwölftonmusik.
• Em. Uni. Prof. Dr. Otto Laback führt auf dem Cello Solo mit Johann Sebastian Bach und in Begleitung von Gerhard Zeller mit Stücken von Josef Matthias Hauer durch die Veränderungen der musikalischen Landschaften.

Infos

Ort: NOMOS Gerhard -Zeller -Institut, Grillparzerstraße 2, 8010 Graz
Beginn: 19.00 Uhr

Eintritt: Freiwillige Spende für das Institut
Voranmeldung: Keine oder gerne auch unter:
Kontakt: Elisabeth Laback, 0664/8948080, elisabeth@laback.com

Keine Voranmeldung erforderlich

Google Maps

Weitere Veranstaltungen

© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum