Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
1811_NAL_Friedensakademie_Bild Ettl_390

Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen – oder?

Beschreibung

Impulsvortrag und Gesprächsrunde
Nicht erst seit der Abstimmung in der Schweiz, sondern schon seit vielen Jahren wird die Idee eines „Bedingungslosen Grundeinkommens“ diskutiert, in der Zeit der Digitalisierung der Arbeitswelt aber immer mehr. Die Modelle der Vergabe und die Modelle der Finanzierung unterscheiden sich aber ebenso wie die Begründungen: Neben dem humanitären Ansatz gibt es den ökonomischen Ansatz oder den philosophischen Ansatz.

Referent

Paul J. Ettl, MBA

… ist Initiator und Leiter der Friedensakademie Linz sowie Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie.

www.friedensakademie.at

Infos

Ort: Friedensakademie Linz, Raimundstraße 17, 4020 Linz
Dauer: ab 18 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: info@friedensakademie.at

Anmeldung unter info@friedensakademie.at erforderlich.

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum