Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
1811_NAW_ Ideenlandebahn_Bild_390

Was ist der Mensch?

Beschreibung

Eine hyperkomplexe Maschine oder ein höheres Wesen? Mechanistisches versus humanistisches Menschenbild

Film und Diskussion

Der Film zeigt ein Interview mit dem Wissenschaftler Yuval Harari aus der Reihe Sternstunden Philosophie – mit anschließender Diskussion

In seinen beiden Büchern „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ und „Homo Deus“ gibt Yuval Harari einen guten Überblick über die Entwicklung der Menschheit und gibt seine Meinung wider, in welche Richtung sich der Mensch weiterentwickeln wird. Er sagt „…wir stehen kurz vor dem Ende der Menschheit, wie wir sie kannten.“ Wird die Zukunft des Menschen in Silicon Valley gestaltet, frei von Leiden, voll Glück, ein beinahe unsterbliches Dasein?

Referent

Ideenlandebahn

Eine private Initiative eines empathischen Hobbyphilosophen.

Infos

Ort: Ideenlandebahn, Aegidigasse 3, 1060 Wien
Dauer: 18:30 – 21:00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: Rudolf Windisch, rudolf.windisch@gmail.com

Anmeldung erwünscht

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum