Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
1811_NAW_Philomedia_Bild MartinKerschbaumer_390

Zeitgenössische Herausforderungen an die Philosophie

Beschreibung

Impulsvortrag und Diskussion

Steigende Meeresspiegel, wachsende Bevölkerung, Verteilungsgerechtigkeit, Migration, Anthropozentrismus, industrielle Nahrung, Wohnsilos, Müllberge, grenzwertige Belastungen… Wohin gehst du als nächstes, Mensch?

Der Untertan Erde stöhnt. Ist Philosophie gefordert? Gibt es Stimmen? Können sie gehört werden oder sind sie auf der Flucht, in den Garten, ins Refugium, in die Bionische? Kann Denken bewegen oder ist es selbst unterwandert, als Exzellenz, als wertvoller Asset am Jobmarkt – wir denken also verdienen wir?

Referent

Martin Kerschbaumer

Freischaffender Denker, studierte Wirtschaftswissenschaften sowie Philosophie und Sprachen in Wien und Triest. Seminare und Coachings in Philosophie, Konzept und Rhetorik.

Infos

Ort: Verein für Philosophie und Medien, Josefsgasse 1, 1080 Wien
Dauer: 18:30 – 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: 

Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum