Lange Nacht der Philosophie
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
  • Home
  • Programm
    • Online
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2021
2021-07-31_Logo_Lange Nacht

Werte und Sinn im Wandel / Gedanken aus Humanwissenschaft und gnostischer Sicht

Beschreibung

Häufig treten die großen Fragen unseres Seins hinter den Alltagsanforderungen zurück. Möglicherweise schreckt uns auch die Aussicht, als Antwort nur eine Sicht auf die Sinnlosigkeit unserer Existenz zu erhalten.
Wäre es nicht schlimm, wenn es Sinn gäbe, den es zu erfüllen gilt, jedoch dieser aus fehlender Hinwendung oder fehlendem Mut versäumt wird?
Die COVID Krise stößt auch in dieser Schicht des Seins einen Wandel an.

Um über diese Chance zu einem Wandel zu vertieftem Lebenssinn gemeinsam sprechen zu können, werden wir die Begriffe „Werte“, „Sinn“ und „gnostisch“ darstellen, wie wir diese an diesem Abend verwenden wollen. Zum Begriff „Werte“ müssen wir aus der Vielzahl der in der Philosophie diskutierten Interpretationen auswählen. Wir besprechen, was mit „Theonomie“ gemeint ist und erarbeiten die für die Wertediskussion relevante Problematik von „Autonomie versus Theonomie“.

Ein kurzer Blick auf den Wertewandel der „silent revolution“, auf den heutigen Wert des Singulären sowie auf die Arbeiten zum Thema „Sinn“ von Viktor E. Frankl und anderen rundet die Vorbereitung des Gesprächs ab.

Im Gespräch werden wir als Impulse Zitate aus der frühen indischen Philosophie sowie aus anderen Epochen und Regionen beisteuern, die uns helfen können, uns auf gnostische Werte zu besinnen, die uns als Ziel des menschlichen Lebens in einer Krisensituation bewusst werden können.

Veranstalter

Das Goldene Rosenkreuz ist eine internationale spirituelle Gemeinschaft mit christlichem Fundament in der Tradition der gnostischen Richtung des Urchristentums.

Infos

Ort: Online per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/84664842555?pwd=RitZZytpa2xuc3NJVXcwQm93QmZrQT09
Beginn: 19:30 Uhr
Dauer: ca 2 Stunden
Eintritt: frei
Kontakt: Zoom

Zoom: https://us06web.zoom.us/j/84664842555?pwd=RitZZytpa2xuc3NJVXcwQm93QmZrQT09

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
© 2022 http://www.neueakropolis.at | Impressum